Music Tech Innovation @ jazzahead! 2022
Wir sind Partner des diesjährigen jazzahead!, der weltweit bedeutendsten internationalen, jährlich stattfindende Fachmesse mit Festival für Jazz, mit über 3.400 Teilnehmern aus über 60 Nationen.
Wir sind Partner des diesjährigen jazzahead!, der weltweit bedeutendsten internationalen, jährlich stattfindende Fachmesse mit Festival für Jazz, mit über 3.400 Teilnehmern aus über 60 Nationen.
Für das diesjährige Reeperbahn Festival haben wir den Ereignsraum Berlin mit spanneden Formaten zum Thema “Musiktechnologie als Treiber für Innovationen in der Musikwirtschaft” kuratiert.
Mit kreativen Klicks zur Mensch-Maschine-Musik: Der KI-Musikwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz. Alle können mitmachen und gewinnen – allein oder im Team! Jury u. a. mit Sängerin Dillon und DJ und Produzent Monolink. Deadline: 15. Oktober 2019
Mitlied der Woche – Die Forschungsstelle Appmusik.
Sie beschäftigt sich mit dem noch jungen Phänomen der musikalischen Praxis mit Apps auf mobilen Digitalgeräten wie Smartphones und Tablets. Musikpädagogische sowie -ästhetische Fragestellungen stehen dabei im Zentrum der Erforschung musikorientierten Handelns innerhalb diverser Kontexte.
Diese Woche findet von 23. bis 25. August die Fachtagung “app2music ” an in der Universität der Künste in Berlin statt.
Wir haben mit Matthias im Vorfeld ein kurzes Interview geführt.
Kuratiert von MusicTech Germany und WickedWork, wude das GERMAN HAUS beim diesjährigen SXSW 2019 an zwei Tagen in ein pulsierendes Zukunftslabor für Innovationen an der Schnittstelle von Kreativität, Kunst und Technologie verwandelt
Der Bundesverband Musiktechnologie e.V. (MusicTech Germany) verurteilt den gestern vorgelegten Entschluss zur neuen EU-Urheberrechtsrichtlinie auf das Schärfste. Dieser Gesetzesvorschlag beschneidet die Innovationskraft europäischer Unternehmen in nicht vorstellbarem Ausmaß und isoliert die Kultur- und Kreativwirtschaft Europas vom Rest der Welt.
In Zusammenarbeit mit und finanziert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die Initiative Musik und das German Haus at SXSW 2019, vergibt MusicTech Germany eine Reihe von Zuschüssen an Start-ups und Gründer*innen, die derzeit innovative Produkte oder Dienstleistungen an den Schnittstellen von Technologie und Kultur- und Kreativwirtschaft entwickeln sowie an Künstler*innen, die in Ihrer Arbeit neue Technologien nutzen.
Begleiten Sie uns zu dieser speziellen Musik-Unchained-Edition über die Zukunft von synch, ungenutzten Möglichkeiten und Herausforderungen für die AV-Industrie, kuratiert in Zusammenarbeit mit c/o pop Convention und MusicTech Deutschland.
Am Donnerstag, den 14. Juni 2018 fand der erste Musikwirtschaftsgipfel in Deutschland „Agenda Spezial – Der 1. Musikwirtschaftsgipfel“ im Tagesspiegel-Haus in Berlin. Im Rahmen der Reihe Agenda-Spezail des Tagesspiegels trafen sich …